Geburtsstunde der Berliner Mauer: Unvergängliche Bilder einer geteilten Stadt
Anfang der 1960er Jahre dokumentierten die Fotografen des Magazins LIFE den Bau der Berliner Mauer und ihre Auswirkungen auf die Bewohner der neu geteilten Stadt. Sowjets und Ostdeutsche errichteten die Mauer unter anderem, um die Flucht der Ostblockbewohner zu verhindern, die Berlin…
Menschliche Torpedos: Deutschlands verzweifeltes Mini-U-Boot-Angriffsprogramm
AUnter den Achsenmächten entwickelte Deutschland als letztes das Konzept für Mini-U-Boote. Als es schließlich einen Entwurf zu Wasser ließ, war dieser bemerkenswert einfach, gleichzeitig aber auch unglaublich gefährlich. Die bemannten Torpedos der Nazis gehörten zu den Wunschvorstellungen des Reichs, und…
Norwegen nach der Befreiung: Historische Fotos deutscher Kriegsgefangener in Norwegen, 1945
Die deutsche Besetzung Norwegens begann am 9. April 1940, nachdem deutsche Truppen das neutrale skandinavische Land Norwegen besetzt hatten. Sie endete am 8. Mai 1945 nach der Kapitulation der deutschen Truppen in Europa. Während dieser gesamten Zeit war Norwegen ununterbrochen…
16 seltene Vintage-Fotografien fangen Straßenszenen von Berlin im Jahr 1950ein
Diese erstaunlichen Schwarzweißfotografien fangen das alte Berlin im Jahr 1959 ein. Dieser Blick geht vom Westsektor nach Ostberlin. Die Grenze liegt 40 Meter hinter dem Schild. Anders als allgemein angenommen, befand sich das gesamte Brandenburger Tor in Ostberlin. Unter den…
Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945
Gewaltkonfrontation: Deutsche Soldaten reagieren auf Aufnahmen von Konzentrationslagern, 1945. Das Bild zeigt die Gesichter deutscher Kriegsgefangener, die von Amerikanern gefangen genommen wurden, als sie einen Film über ein Konzentrationslager ansahen. Diese erzwungene Konfrontation brachte die Deutschen mit den schlimmsten Werken…
Deutsche Offiziersmütze: Scheunenfund aus dem Ruhrkessel 1945
Eine historische Entdeckung: Eine deutsche Offiziersmütze, gefunden in einer verlassenen Scheune im Ruhrkessel im Jahr 1945. Die Mütze, leicht beschädigt durch die Zeit und die Umstände, zeigt deutliche Spuren von Gebrauch. Der Adler und das Eichenlaubemblem auf der Vorderseite sind…
Überreste deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg vor den Toren Berlins ausgegraben.
Überreste deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg, teilweise noch in Stiefeln, Helmen und mit Waffen, wurden kürzlich vom Verein zur Bergung Gefallener in Klessin bei Bardenburg ausgegraben. Die besagte Stellung, die Seelower Höhen, war als „Tor zu Berlin“ bekannt. Diese deutschen…
Bielefelder Alltag in den 1970er Jahren durch Ulrichs Linse
Der in Deutschland lebende Fotograf Ulrich begann vor etwa 40 Jahren mit seiner ersten Kamera, die er sich von seinem Bruder geliehen hatte, zu fotografieren. Inzwischen hat er viele wunderschöne Aufnahmen gemacht, die meisten davon zeigen Straßenszenen, insbesondere von deutschen…
Vergessenes Kriegsrelikt entdeckt!Deutsches Sd. Kfz. 251 in Flussbett gefunden.
Part 2 part 3 Ein versunkener Schatz ist aufgetaucht! Sehen Sie zu, wie Experten ein bemerkenswert gut erhaltenes deutsches Panzerfahrzeug Sd. Kfz. 251 freilegen, das jahrzehntelang unter einem Flussbett verborgen war. Die Details seines Zustands und die Geheimnisse, die es…
Unglaubliche Bilder, die Berlin am Ende des Zweiten Weltkriegs und heute vergleichen.
Getty Images hat Fotos von Berlin während des Zweiten Weltkriegs und von 2015 zusammengefügt – mit atemberaubender Wirkung. Diese faszinierenden Bilder zeigen den Kontrast zwischen der durch die Niederlage am Ende des Zweiten Weltkriegs zerstörten Stadt und der modernen, leistungsfähigen…