Alte Erinnerungen

Farbfotografien des Alltagslebens in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen den 1950er und 1970er Jahren.

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR), umgangssprachlich als Ostdeutschland bekannt, war ein Staat im Rahmen des Ostblocks während des Kalten Krieges. Von 1949 bis 1990 verwaltete sie die Region Deutschlands, die von sowjetischen Truppen am Ende des Zweiten Weltkriegs besetzt wurde…

Unglaubliche Funde: Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg voller seltener Schätze entdeckt!

Als das Team tief im Wald einen versteckten Bunker entdeckt, findet es eine Reihe von Artefakten aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter seltene Waffen und persönliche Gegenstände von Soldaten, die ein lebendiges Bild der Vergangenheit zeichnen. Sehen wir uns das Video…

Das Reichstagsgebäude in Berlin kurz vor Beginn der ersten Restaurierung, 1958

Die in den 1950er Jahren durchgeführte Restaurierung war nur minimal, da das Gebäude nicht als Regierungssitz für Westdeutschland genutzt werden konnte (der Reichstag befand sich direkt an der Berliner Mauer und westdeutsche Politiker wollten ihren Regierungssitz nicht in einer winzigen…

Deutschlands verlassene „Autobahn“ für gestohlenes Gold aus dem Zweiten Weltkrieg.

Geschichten über das Dritte Reich faszinieren noch lange nach Hitlers Tod am Ende des Zweiten Weltkrieges und sorgen für Schlagzeilen. Wie jemand die ganze Welt mit solchen Ereignissen überziehen konnte, wie er sie begangen hat, fasziniert die Öffentlichkeit auch fast…

Zwei Familien flohen einst mit einem Heißluftballon aus der DDR

 Bildnachweis: MidJourney Welchen Preis würden Sie für die Freiheit zahlen und welchen Gefahren würden Sie Ihre Familie für die Chance auf ein besseres Leben aussetzen? Diese Fragen mussten sich Peter Strelzyk und Günter Wetzel stellen, als sie nach zwei erfolglosen…

Krupp 80cm Kanone – Schwerer Gustav Dora.

Die 80-cm-Kanone (E) war ein schweres „Sondergeschütz“ der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Hergestellt wurde es von den Krupp-Werken unter dem Namen Schwerer Gustav. Es handelte sich um das weltweit größte und aufwendigste mobile Geschütz, das jemals im Einsatz war.

Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst.

Die deutsche 28-cm-Kanone 5 (Krupp K5): Ein beeindruckendes Meisterwerk der Ingenieurskunst Die 28-cm-Kanone 5, auch bekannt als Krupp K5, war eine der schwersten und beeindruckendsten Eisenbahngeschütze des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von den deutschen Ingenieuren der Firma Krupp entwickelt und…

Deutsche Helme aus dem Ersten Weltkrieg: Ein faszinierender Fund nach fast 100 Jahren in Frankreich.

Eine bemerkenswerte Entdeckung aus der Vergangenheit: In Frankreich wurden nach fast einem Jahrhundert deutsche Stahlhelme aus dem Ersten Weltkrieg gefunden. Diese Helme, bekannt als „Stahlhelme Modell 1916“, zeichnen sich durch ihre charakteristische Form mit seitlichen Lüftungslöchern aus, die einst deutschen…

Ausgrabungen deutscher Soldaten / Metalldetektion im Zweiten Weltkrieg

Unter Schichten vergessener Erde decken Metalldetektoren erstaunliche Relikte deutscher Soldaten aus dem Zweiten Weltkrieg auf – persönliche Erkennungsmarken, Waffen und mysteriöse Artefakte, die jahrzehntelang vergraben waren. Welche Geheimnisse enthüllen diese Funde über die unerzählten Geschichten des Krieges? Sehen Sie sich…

Reichserntedankfest, 1934

Das Zeremoniell wurde als Kunst betrachtet. Die hier ausgestellten Fotos stammen von Hugo Jäger , einem ehemaligen persönlichen Fotografen von Adolf Hitler. Er reiste mit Hitler in den Jahren vor der Machtübernahme und während des Zweiten Weltkriegs. Er war einer der wenigen…