Ein deutscher Infanterist geht 1941, in den frühen Tagen der Operation Barbarossa, im Süden der Sowjetunion auf die Leiche eines getöteten sowjetischen Soldaten und einen brennenden leichten Panzer vom Typ BT-7 zu.
Unternehmen Barbarossa war der deutsche Codename für den Überfall Nazideutschlands auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg, der am 22. Juni 1941 begann.
Dies sollte den Wendepunkt im Schicksal von Adolf Hitlers Drittem Reich darstellen, denn das Scheitern des Unternehmens Barbarossa führte vermutlich zur endgültigen Niederlage Nazideutschlands.
Die Ostfront, die durch das Unternehmen Barbarossa eröffnet wurde, entwickelte sich zum größten Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs. Hier fanden einige der größten und brutalsten Schlachten statt, es gab schreckliche Verluste an Menschenleben und für Russen wie Deutsche herrschten miserable Bedingungen.
Ein Halbkettenfahrzeug Sd.Kfz.-250 vor deutschen Panzereinheiten, die sich am 21. Juli 1941 irgendwo entlang der russischen Kriegsfront während der deutschen Invasion in die Sowjetunion auf einen Angriff vorbereiten.
Im August 1939, als Europa einem weiteren Weltkrieg entgegenschlitterte, unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt.
Angesichts der ideologischen Unterschiede zwischen den beiden Ländern kam der Nazi-Sowjet-Pakt für andere Nationen völlig überraschend.
Es leitete eine Periode militärischer Zusammenarbeit ein, die es Hitler ermöglichte, die diplomatischen Schritte des Westens zu ignorieren und in Polen einzumarschieren.
Stalins Truppen griffen daraufhin von Osten her an und vollendeten die Unterwerfung und Teilung Polens. In den nächsten anderthalb Jahren profitierte Deutschland auch wirtschaftlich von dem Abkommen, denn Russland exportierte Getreide und Öl im Austausch für Industriegüter.
Ein deutscher Halbkettenfahrzeugfahrer in einem Panzerfahrzeug in Russland im August 1941.
Dank der sowjetischen Kooperation konnte Hitler seine Pläne zur Vorherrschaft in Europa ausweiten. Im Mai 1940 rollte der Blitzkrieg nach Westen und Frankreich wurde innerhalb von sechs Wochen erobert.
Doch der Frieden mit Russland sollte nicht von Dauer sein. Hitler hatte immer eine Osterweiterung Deutschlands angestrebt, um Lebensraum für die deutsche Bevölkerung zu schaffen.
Nach dem Fall Frankreichs ließ Hitler Pläne für eine Invasion der Sowjetunion ausarbeiten. Er wollte das seiner Ansicht nach „jüdisch-bolschewistische“ Regime Stalins zerstören und die Nazi-Hegemonie etablieren.
Kurz vor einem Vormarsch auf sowjetisches Territorium am 10. Juli 1941 beobachten deutsche Infanteristen von ihren Schützengräben aus die Bewegungen des Feindes.
Die Eroberung und Versklavung der rassisch „minderwertigen“ slawischen Bevölkerung der Sowjetunion sollte Teil eines großen Plans der „Germanisierung“ und wirtschaftlichen Ausbeutung sein, der weit über den erwarteten militärischen Sieg hinausgehen sollte.
Ungeachtet der jüngsten wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit galt die Sowjetunion als natürlicher Feind Nazideutschlands und als wichtiges strategisches Ziel.
Am 18. Dezember 1940 erließ Hitler die „Führerdirektive 21“, einen Befehl zum Überfall auf die Sowjetunion.
Der deutsche Militärplan sah einen Vormarsch bis zu einer hypothetischen Linie vor, die vom Hafen Archangelsk im Norden Russlands bis zum Hafen Astrachan am Kaspischen Meer verlief – die sogenannte „AA-Linie“. Dies würde den Großteil der sowjetischen Bevölkerung und ihr wirtschaftliches Potenzial unter deutsche Kontrolle bringen.
Deutsche Stuka-Sturzkampfbomber im Flug auf ihr Ziel zu, über dem Küstengebiet zwischen Dnjepr und Krim, in Richtung des Tors zur Krim, am 6. November 1941.
Nach einer fünfwöchigen Verzögerung während der Beendigung der Operationen in Griechenland und Jugoslawien wurde am 22. Juni 1941 die Operation „Barbarossa“ – benannt nach dem alles erobernden mittelalterlichen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Friedrich I. – gestartet. Über dreieinhalb Millionen Soldaten der deutschen und anderer Achsenmächte griffen entlang einer 2.900 Kilometer langen Front an.
Insgesamt waren 148 Divisionen – 80 Prozent des deutschen Heeres – an dem Unternehmen beteiligt.
Siebzehn Panzerdivisionen, die in vier Panzergruppen aufgeteilt waren, bildeten mit 3.400 Panzern die Vorhut. Sie wurden von 2.700 Flugzeugen der Luftwaffe unterstützt. Es war die bis dahin größte Invasionstruppe.
Die deutschen Streitkräfte wurden in drei Heeresgruppen aufgeteilt, von denen jede ein bestimmtes Ziel verfolgte. Die Heeresgruppe Nord sollte durch die baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland vorrücken und Leningrad einnehmen.
Irgendwann im Jahr 1941 während der deutschen Invasion in der Kaukasusregion in der Sowjetunion überqueren deutsche Soldaten in einem Sturmboot einen Fluss, der als Don identifiziert wurde.
Die Heeresgruppe Süd würde in die Ukraine in Richtung Kiew und das Industriegebiet Donbass (Donezbecken) vordringen.
Die Ziele der Heeresgruppe Mitte waren Minsk, Smolensk und dann Moskau selbst. Hitler ging davon aus, dass diese Ziele in etwa zehn Wochen erreicht würden.
Die Sowjets hatten große Streitkräfte an ihrer Westgrenze zusammengezogen, hatten jedoch den Befehl, die Deutschen nicht zu provozieren.
Obwohl Stalin Hitler gegenüber misstraute, glaubte er nicht, dass dieser so bald angreifen würde, trotz des bedrohlichen deutschen Truppenaufmarsches und einer Flut von Geheimdienstwarnungen.
Ihm standen sofort rund fünf Millionen Mann und insgesamt 23.000 Panzer zur Verfügung. Doch als die Deutschen zuschlugen, war die Rote Armee noch immer unvorbereitet.
Im Oktober 1941 bewegen deutsche Soldaten ein Pferdefuhrwerk über einen Knüppeldamm, während sie ein Feuchtgebiet in der Nähe von Salla auf der Halbinsel Kola durchqueren, einer sowjetisch besetzten Region im Nordosten Finnlands.
Die Deutschen hatten einen guten Start: Die Panzergruppen rückten schnell in Richtung ihrer Ziele vor, während die russischen Streitkräfte in Unordnung zerfielen.
Die Bombardierung sowjetischer Flugplätze, Artilleriestellungen und Truppenkonzentrationen durch die Luftwaffe war eine große Hilfe. Die Deutschen erlangten rasch die Lufthoheit.
Allein am ersten Tag wurden 1.800 sowjetische Flugzeuge zerstört, die meisten davon am Boden. Die Heeresgruppe Nord unter Feldmarschall Wilhelm Ritter von Leeb stürmte mit der Panzergruppe 4 unter General Erich Hoepner an der Spitze in Richtung Leningrad.
Die russischen Streitkräfte waren in diesem Abschnitt dünn verteilt und die Panzer legten in drei Wochen 804 Kilometer zurück. Mitte Juli waren sie nur noch 96 Kilometer von ihrem Ziel entfernt.
Mit einer brennenden Brücke über den Dnjepr im Hintergrund bewacht ein deutscher Wachposten die gerade eroberte Stadt Kiew im Jahr 1941.
Auch die Heeresgruppe Mitte unter Feldmarschall Fedor von Bock machte rasche Fortschritte.
Bis zum 28. Juni hatten die Panzergruppe 2 unter General Heinz Guderian und die Panzergruppe 3 unter General Hermann Hoth drei russische Armeen eingekesselt und in den Kesseln zwischen Bialystok und Minsk über 320.000 Mann gefangen genommen.
Die beiden Panzergruppen rückten dann vor und schlossen sich am 27. Juli auf der anderen Seite von Smolensk zu einer weiteren Doppelumzingelung zusammen. Zwei weitere russische Armeen wurden eingeschlossen und vernichtet, weitere 300.000 Soldaten gerieten in Gefangenschaft.
Die Heeresgruppe Süd unter Feldmarschall Gerd von Rundstedt hatte den weitesten Vormarsch vor sich und stieß bei ihrem Angriff auf den stärksten sowjetischen Widerstand.
Die meisten russischen Panzer befanden sich an dieser Front. Doch Anfang Juli war von Rundstedt bereits über die polnische Grenze vorgedrungen, die vor 1939 bestand.
Maschinengewehrschützen der Roten Armee im äußersten Osten der UdSSR während der deutschen Invasion 1941.
Warum scheiterte das Unternehmen Barbarossa?
Das Unternehmen „Barbarossa“ war eindeutig gescheitert. Trotz der schweren Verluste der Roten Armee und umfangreicher Gebietsgewinne war das Ziel, die sowjetische Kampfkraft vollständig zu vernichten und eine Kapitulation zu erzwingen, nicht erreicht worden.
Einer der wichtigsten Gründe hierfür war die mangelhafte strategische Planung. Die Deutschen hatten keinen zufriedenstellenden langfristigen Plan für die Invasion.
Sie gingen fälschlicherweise davon aus, dass der Feldzug nur von kurzer Dauer sein würde und die Sowjets nach dem Schock der massiven ersten Niederlagen aufgeben würden.
Hitler hatte dem Oberkommando versichert: „Wir brauchen nur die Vordertür einzutreten, und das ganze morsche Gebäude wird einstürzen.“ Aber Russland war nicht Frankreich.
Die Schockwirkung des anfänglichen Blitzkriegs wurde durch die enormen Entfernungen, die logistischen Schwierigkeiten und die starke sowjetische Truppenstärke zunichte gemacht, was alles in allem zu nicht zu verkraftenden Verlusten unter den deutschen Streitkräften führte.
Im November 1941 stürzt während des Zweiten Weltkriegs ein deutscher Bomber mit brennendem Steuerbordmotor über einem unbekannten Ort ab.
Die Panzergruppe 1 unter General Ewald von Kleist wurde auf ihrem Weg nach Kiew, der Hauptstadt der Ukraine und Schlüsselregion zum kohlereichen Donezbecken, durch sowjetische Flankenangriffe gebremst.
Am 8. August umzingelten die Deutschen zwei sowjetische Armeen, nahmen im Kessel von Uman 100.000 Mann gefangen und erreichten den Fluss Dnjepr. Auch der Kriegshafen Odessa am Schwarzen Meer wurde belagert.
Bis zu diesem Punkt schien alles gut zu laufen. Das einzige größere Problem bestand in der Zeit, die die Infanterie brauchte, um die Panzer einzuholen und die russischen Verteidigungsanlagen zu zerstören.
Doch der sowjetische Widerstand wurde trotz katastrophaler Verluste immer stärker. In einem verlustreichen, aber erfolgreichen Gegenangriff wurde ein deutscher Frontvorsprung bei Jelnja südöstlich von Smolensk zurückerobert.
Während der Kämpfe vor der Einnahme Kiews in der Ukraine im Jahr 1941 liegen Nazi-Truppen versteckt im Unterholz.
Sowjetische Panzerüberlegenheit
Während die Deutschen das militärische Potenzial ihrer Gegner unterschätzten, überschätzten sie auch die Fähigkeiten ihrer eigenen Streitkräfte, insbesondere der vier Panzergruppen.
Die Panzerdivisionen waren die Hauptwaffe des Blitzkriegs und waren den Sowjets damals in Ausbildung, Führung und taktischen Fähigkeiten weit überlegen. Aber zahlenmäßig und ausrüstungsmäßig waren sie relativ schwach.
Die deutsche Panzerstärke war 1940 halbiert worden, so dass die Zahl der Divisionen verdoppelt werden konnte.
Spuren des sowjetischen Widerstands in den Straßen von Rostow. Eine Szene, die die Deutschen Ende 1941 vorfanden, als sie in die schwer belagerte Stadt eindrangen.
Über die Hälfte der für „Barbarossa“ eingesetzten Panzer waren veraltete leichte Panzer und in Tschechien gebaute Modelle und nicht die leistungsfähigeren PzKpfw III und IV.
Und es standen praktisch keine Reserven zur Verfügung. Hitler hatte sich bisher geweigert, die deutsche Wirtschaft voll zu mobilisieren, und so war die Waffenproduktion unzureichend.
Sogar Mitte 1941 wurden jeden Monat nur 250 neue Panzer gebaut. Das war nicht genug, um die Armee am Vorabend eines neuen großen Feldzugs angemessen auszurüsten oder die unvermeidlichen Verluste an Maschinen und Kampfeinsätzen zu bewältigen.
Hitler entschied sogar, einen Teil davon nach Frankreich und in andere Kriegsschauplätze umzuleiten, als der Bedarf in Russland am größten war.
Russische Soldaten (links) marschierten am 2. Juli 1941 mit vor dem Kopf gefalteten Händen in den hinteren Teil der deutschen Linien zurück, als zu Beginn der Feindseligkeiten zwischen Deutschland und Russland eine Kolonne Nazi-Truppen an die Front vorrückte.
Die überwiegende Mehrheit der etwa 10.000 russischen Panzer, die den Deutschen im Juni 1941 gegenüberstanden, waren leichte Panzer der BT-Serie oder veraltete Modelle des Typs T-26.
Bei schlecht geplanten und ausgeführten Gegenangriffen wurden riesige Mengen vernichtet. Doch die sowjetische Panzerentwicklung und -produktion war der der Deutschen bereits überlegen.
Eine neue Panzergeneration wurde in Dienst gestellt, nämlich der T-34 und der KV-1. Insbesondere der T-34 stellte einen großen Fortschritt im Panzerbau dar und war für die Deutschen ein völliger Schock, als er im Juli 1941 zum ersten Mal auftauchte.
Russische Männer und Frauen retten ihre bescheidenen Habseligkeiten aus den brennenden Häusern in einem Leningrader Vorort. Angeblich wurden diese am 21. Oktober 1941 im Rahmen der Politik der verbrannten Erde von den Russen in Brand gesteckt.
Im September schnitten sie mit Hilfe ihrer finnischen Verbündeten Leningrad vom Rest Russlands ab, waren aber nicht stark genug, um die Stadt einzunehmen. Stattdessen befahl Hitler, die Stadt auszuhungern und zur Unterwerfung zu zwingen. Die epische Belagerung sollte 890 Tage dauern.
Hitler beschloss nun, die Schlacht um Moskau wiederaufzunehmen. Am 2. Oktober startete er die Operation „Taifun“.
Er glaubte, die Russen seien tödlich geschwächt und hätten nicht mehr die Kraft, ihre Hauptstadt zu verteidigen. Ein weiterer Vorstoß würde sie fallen lassen und ihnen den Sieg sichern. Doch die Rote Armee hatte Verstärkung erhalten.
Rentiere grasen am 26. Juli 1941 auf einem Flugplatz in Finnland. Im Hintergrund hebt ein deutsches Kampfflugzeug ab.
Er verfügte über eine schräge Panzerung, die seine Stärke effektiv verdoppelte, und eine leistungsstarke 76,2-mm-Kanone.
Sein zuverlässiger Dieselmotor verlieh ihm eine gute Reichweite und Geschwindigkeit, und seine breiten Ketten konnten mit Schlamm oder Schnee fertig werden. Die russische Industrie bereitete sich bereits darauf vor, ihn in großen Stückzahlen zu produzieren.
Zu Beginn von „Barbarossa“ standen weniger als tausend T-34 zur Verfügung und die meisten wurden in Stückwerkaktionen von halb ausgebildeten Besatzungen verschleudert.
Doch die Rote Armee konnte erhebliche Verluste sowohl an Ausrüstung als auch an Menschen verkraften. Die Massenmobilisierung der sowjetischen Industrie war in Gang gesetzt worden, was die Verlagerung wichtiger Panzer-, Flugzeug- und Munitionsfabriken nach Osten in den Ural einschloss.
Heinrich Himmler (links, mit Brille), Chef der Gestapo und der Waffen-SS, inspiziert hier 1941–42 ein Kriegsgefangenenlager in Russland.
Dieses gewaltige logistische Unterfangen trug bereits Früchte. Es bedeutete, dass die Sowjetunion trotz der frühen Niederlagen weitaus besser auf einen langen Krieg vorbereitet war als die Deutschen, deren eigene Produktion von Panzern und anderen Waffen im Vergleich dazu dürftig sein würde.
Unterdessen wurde die Versorgungslage der Heeresgruppe Mitte kritisch. Hitler beschloss, den Vormarsch auf Moskau zu stoppen und die Heeresgruppen Nord und Süd zu verstärken.
Hoths Panzergruppe 3 wurde nach Norden geschickt, um den Vorstoß auf Leningrad zu unterstützen, während Guderians Panzer entsandt wurden, um der Heeresgruppe Süd bei der Einnahme Kiews zu helfen.
Das deutsche Oberkommando protestierte heftig. Die Panzer waren nur 350 Kilometer von Moskau entfernt.
Für Hitler war jedoch die rohstoffreiche Ukraine wichtiger. Am 21. August ordnete er an, der Eroberung der Krim und des Donezbeckens Vorrang einzuräumen.
Beweise für die erbitterten Kämpfe im Moskauer Frontabschnitt liefert dieses Foto, auf dem angeblich einige der 650.000 russischen Gefangenen zu sehen sind, die die Deutschen in Brjansk und Wjasma gefangen genommen hatten. Hier sieht man sie am 2. November 1941, wie sie darauf warten, in ein Kriegsgefangenenlager irgendwo in Russland transportiert zu werden.
Die Sowjets ließen sich von den deutschen Aktionen völlig täuschen. Fünf sowjetische Armeen saßen in einem riesigen Frontvorsprung um Kiew fest.
Wie üblich weigerte sich Stalin, einen Rückzug zu genehmigen, bevor der Kessel abgeriegelt war. Bis Ende September war Kiew gefallen und über 650.000 russische Soldaten waren getötet oder gefangen genommen worden.
Die Deutschen drangen entlang der Schwarzmeerküste bis auf die Krim vor und belagerten Sewastapol. Im Oktober fiel Charkow, doch die Deutschen waren inzwischen erschöpft.
Die Kämpfe hatten ihre Reihen stark dezimiert und die Versorgungslinien waren bis zum Äußersten beansprucht. Die Südfront blieb vorerst, wo sie war. Auch im Norden waren die deutschen Kräfte am Limit.
Adolf Hitler, Mitte, studiert am 7. August 1941 mit Generalfeldmarschall Walter von Brauchitsch, dem deutschen Oberbefehlshaber und Stabschef Generaloberst Franz Halder, eine russische Kriegskarte.
Fast eine Million sowjetische Soldaten waren vor Ort, obwohl ihnen nur noch wenige Panzer und Flugzeuge zur Verfügung standen. Um die Hauptstadt war ein mehrschichtiger Verteidigungsring errichtet worden, und die Bevölkerung war mobilisiert worden.
Die deutsche Offensive wurde von einer verstärkten Heeresgruppe Mitte durchgeführt, die aus drei Infanteriearmeen und drei Panzergruppen bestand – 1 Million Mann und 1.700 Panzer.
Allerdings war die Luftwaffe nach über drei Monaten anhaltender Operationen geschwächt. Und das Wetter begann sich zu ändern.
Während der deutschen Invasion in die Sowjetunion rücken am 26. Juni 1941 deutsche Soldaten mit Unterstützung von gepanzerten Mannschaftstransportwagen in ein brennendes russisches Dorf an einem unbekannten Ort ein.
Wieder einmal war der erste Angriff erfolgreich. Die Panzerdivisionen stürmten vorwärts und über 600.000 russische Soldaten wurden in zwei weiteren großen Einkesselungen in der Nähe der Städte Brjansk und Wjasma gefangen genommen. Die Russen waren auf etwa 90.000 Mann geschrumpft.
Doch als sie Moskau erreichten, kamen die deutschen Verbände nur noch mühsam voran. Herbstregen hatte die unbefestigten Straßen in Schlammflüsse verwandelt.
Es war Rasputiza – die „Sumpfsaison“ – und der Transport auf Rädern und mit Pferden gespannen war hoffnungslos steckengeblieben. Die Deutschen beschlossen, den Betrieb vorübergehend einzustellen.
Mitte November, als die Temperaturen sanken und der Boden inzwischen hart gefroren war, versuchten die Panzer einen letzten Zangenangriff auf Moskau selbst.
Ein riesiges russisches Kettengeschütz, vermutlich eine 203-mm-Haubitze M1931, wird am 15. September 1941 von seiner Besatzung in einer gut verborgenen Stellung an der russischen Front bemannt.
Durch die Verzögerung hatten die Sowjets Zeit, weitere Verstärkungen heranzuschaffen, darunter Reservisten und Truppen aus Sibirien und von den Ostgrenzen.
Die norddeutsche Zangenoffizieroffensive war am erfolgreichsten und kam bis auf 19 Kilometer an die Stadt heran. Die deutschen Offiziere konnten die Kremlgebäude durch ihre Ferngläser erkennen.
Die Deutschen versuchten auch, in der Mitte entlang der Straße Minsk-Moskau anzugreifen. Am 2. Dezember kam eine Aufklärungseinheit bis auf 8 Kilometer an Moskau heran.
Dies war zwar verlockend nahe, aber dies war auch schon die Grenze des gesamten Vormarsches. Die dezimierten deutschen Einheiten waren erschöpft und blieben im tiefen Schnee tatenlos liegen.
Die rasch vorrückenden deutschen Truppen stießen hinter ihren Frontlinien auf heftigen Widerstand der Guerilla. Hier sieht man vier Guerillas mit aufgepflanzten Bajonetten und einem kleinen Maschinengewehr in Aktion in der Nähe eines kleinen Dorfes.
Am 5. Dezember starteten die Sowjets eine überraschende Gegenoffensive. Die Deutschen wurden zum Rückzug gezwungen, obwohl Hitler sie aufgefordert hatte, jeden Zentimeter Boden zu verteidigen.
Guderian und mehrere andere hochrangige Generäle, die zum Rückzug geraten hatten, wurden entlassen. Den Russen gelang es, mehrere deutsche Verbände in ihren eigenen Einkesselungen zu vernichten.
Die Luftwaffe hatte Mühe, ihre Operationen durchzuführen, leistete aber wichtige Arbeit, indem sie Nachschub transportierte, um Einheiten abzuschneiden und den russischen Vormarsch zu behindern. Die Heeresgruppe Mitte wurde bis auf 240 Kilometer vor Moskau zurückgedrängt.
Ein wütender Hitler entließ den Oberbefehlshaber der deutschen Armee, Feldmarschall Walther von Brauchitsch, und ernannte sich selbst zu seinem Nachfolger.
Soldaten der Roten Armee untersuchen am 19. September 1941 irgendwo in Russland Kriegstrophäen, die sie in Kämpfen mit einfallenden Deutschen erbeutet haben.
Die Auswirkungen von Hitlers Beteiligung.
Hitlers Einsatz wurde nicht zuletzt von seinen damaligen Generälen heftig kritisiert.
Für das deutsche Oberkommando war Moskau stets ein wichtigeres Ziel als für Hitler, dem die Vernichtung der sowjetischen Feldarmeen und die Eroberung lebenswichtiger Industrieressourcen wichtiger waren.
Seine Verlagerung des Hauptstoßes von der Mittelfront nach Leningrad im Norden und in die Ukraine im Süden war angesichts der Schwäche der Heeresgruppe Mitte nach den Kämpfen um Smolensk und der Bedrohung ihrer Flanken militärisch bis zu einem gewissen Grad sinnvoll.
Ein Blick auf die Zerstörung in Riga, der Hauptstadt Lettlands, am 3. Oktober 1941, nachdem die Kriegswelle über die Stadt hinweggefegt war, die Russen sich zurückgezogen hatten und die Stadt in den Händen der Nazis lag.
Tatsächlich kam das Ablenkungsmanöver den Deutschen zugute, da es die Sowjets überraschte und zur Vernichtung riesiger sowjetischer Streitkräfte rund um Kiew führte. Allerdings verspielte es auch Deutschlands einzige echte Chance auf einen endgültigen Sieg.
Die frühzeitige Einnahme Moskaus hätte unbestreitbar erhebliche psychologische Auswirkungen gehabt und könnte den Wendepunkt dargestellt haben.
Insbesondere Guderian war überzeugt, dass der Einsatz von Panzern in traditionellen Einkesselungsschlachten den Russen in die Hände spielen und ihnen die Möglichkeit geben würde, frische Reserven heranzuschaffen. Er hatte einen umfassenden Vorstoß auf die Hauptstadt befürwortet.
Doch als Hitler mit der Operation „Taifun“ den Angriff wieder aufnahm, war es zu spät. Die deutsche Armee war inzwischen tödlich geschwächt, das Wetter hatte sich verschlechtert und sowjetische Verstärkung war eingetroffen.
Fünf sowjetische Zivilisten auf einer Plattform mit Schlingen um den Hals sollen im September 1941 von deutschen Soldaten in der Nähe der Stadt Welisch in der Region Smolensk gehängt werden.
Deutsche logistische Probleme
Ein weiterer enorm wichtiger Faktor für die deutsche Niederlage war die Logistik. Egal wie schnell oder weit die kämpfenden Verbände vorrückten, sie waren auf rechtzeitige Versorgung mit Treibstoff und Munition angewiesen.
Dieses Problem wurde noch größer, je tiefer die Armee in sowjetisches Territorium vordrang und sich immer weiter von ihren eigenen Endbahnhöfen entfernte.
Nicht nur waren die Entfernungen viel größer als während des Frankreichfeldzuges, auch die sowjetische Transportinfrastruktur war wesentlich schlechter.
Die deutschen Ingenieure bemühten sich, die Spurweite der russischen Eisenbahnen auf eine für ihre eigenen Lokomotiven und Fahrzeuge geeignete Spurweite umzustellen.
Ein finnischer Truppenzug fährt am 19. Oktober 1941 durch den Schauplatz einer früheren Explosion, bei der ein Zug zerstört und die Schienen sowie der Bahndamm weggerissen wurden.
Unterdessen waren die zahlreichen Lastwagen und Pferdewagen, mit denen die Hilfsgüter transportiert wurden, gezwungen, über russische Feldwege zu fahren, die nach längerem Regen praktisch unpassierbar waren.
Die schwächenden Auswirkungen des Wetters und des Geländes wurden bei der Planung des Feldzugs nicht ausreichend berücksichtigt. Die zahlreichen Wälder, Sümpfe und Flüsse verlangsamten den Vormarsch im Sommer.
Der Herbsteinbruch Rasputiza und der Beginn des brutalen russischen Winters brachten die Operation „Taifun“ zum Stillstand. Tank- und Fahrzeugschmierstoffe gefroren, als die Temperaturen auf Rekordtiefs sanken.
Die Versorgung Polens mit Winterkleidung wurde aufgehalten, da Treibstoff und Munition Vorrang hatten.
Wenn irgendetwas das Scheitern von „Barbarossa“ symbolisiert, dann ist es das Bild der unzureichend ausgerüsteten deutschen Truppen, die zitternd im Schnee vor Moskau stehen.
Brennende Häuser, Ruinen und Wracks zeugen von der Heftigkeit der Schlacht, die diesem Moment vorausging, als die deutschen Truppen am 22. November 1941 in das hartnäckig verteidigte Industriezentrum Rostow am unteren Don in Russland eindrangen.
General Heinz Guderian, Kommandeur der deutschen Panzergruppe 2, unterhält sich am 3. September 1941 mit Mitgliedern einer Panzerbesatzung an der russischen Front.
Während ihres Eroberungsfeldzuges gegen Russland am 18. Juli 1941 entfernen deutsche Soldaten eines der vielen sowjetischen Nationalsymbole.
Das Bild zeigt einen Mann, seine Frau und sein Kind, nachdem sie am 9. August 1941 Minsk verlassen hatten, als die deutsche Armee einmarschierte. Die ursprüngliche Bildunterschrift aus Kriegszeiten lautete unter anderem: „Der Hass auf die Nazis brennt in den Augen des Mannes, der sein kleines Kind im Arm hält, während seine Frau völlig erschöpft auf dem Bürgersteig liegt.“
Deutsche Beamte behaupteten, dass dieses Foto eine Fernkameraaufnahme von Leningrad sei, aufgenommen von den Belagerungslinien der Deutschen am 1. Oktober 1941. Die dunklen Formen am Himmel wurden als sowjetische Flugzeuge auf Patrouille identifiziert, waren aber wahrscheinlicher Sperrballons. Dies war der weiteste Vorstoß der Deutschen in die Stadt, die Leningrad mehr als zwei Jahre lang belagerten, die Stadt jedoch nicht vollständig einnehmen konnten.
Eine Flut russischer Panzerwagen bewegt sich am 19. Oktober 1941 Richtung Front.
Der deutsche Armeekommandeur Generaloberst Ernst Busch inspiziert am 3. September 1941 irgendwo in Deutschland eine Flugabwehrgeschützstellung.
Finnische Soldaten stürmen am 10. August 1941 einen sowjetischen Bunker. Ein Mitglied der sowjetischen Bunkerbesatzung ergibt sich (links).
Am 24. November 1941 rücken deutsche Truppen hastig durch einen brennenden Vorort Leningrads in Russland vor.
Russische Kriegsgefangene, die am 7. Juli 1941 von den Deutschen genommen wurden.
Eine Kolonne russischer Kriegsgefangener, die während der jüngsten Kämpfe in der Ukraine gefangen genommen wurden, auf dem Weg in ein Nazi-Gefangenenlager am 3. September 1941.
Deutsche mechanisierte Truppen ruhen sich am 21. November 1941 in Stariza, Russland, aus, nachdem sie gerade von den Russen geräumt worden waren, bevor sie den Kampf um Kiew fortsetzten. Die zerstörten Gebäude im Hintergrund zeugen von der Gründlichkeit der russischen Politik der „verbrannten Erde“.
Am 1. September 1941 dringen deutsche Infanteristen in ein Scharfschützenversteck ein, von dem aus die Russen auf vorrückende deutsche Truppen geschossen haben.
Zwei russische Soldaten, inzwischen Kriegsgefangene, untersuchen am 9. August 1941 irgendwo in Russland eine riesige Leninstatue, die von den Deutschen bei ihrem Vormarsch von ihrem Sockel gerissen und zertrümmert wurde. Beachten Sie das Seil um den Hals der Statue, das die Deutschen symbolisch dort zurückgelassen haben.
Deutsche Quellen beschreiben den düster dreinblickenden Offizier rechts als einen gefangenen russischen Oberst, der am 24. Oktober 1941 von Nazi-Offizieren verhört wird.
Im Hintergrund schießen Flammen aus brennenden Gebäuden, als deutsche Truppen im August 1941 während ihres Angriffs auf die Hauptstadt Moskau in die Stadt Smolensk in der Mitte der Sowjetunion einmarschieren.
Deutsche Quellen beschrieben diesen Zug als sowjetische Gefangene auf dem Weg nach Deutschland am 3. Oktober 1941. Mehrere Millionen sowjetische Soldaten wurden schließlich in deutsche Kriegsgefangenschaftslager deportiert, die Mehrheit von ihnen kehrte nie lebend zurück.
Russische Scharfschützen verlassen am 27. August 1941 unter den Augen deutscher Soldaten ihr Versteck in einem Weizenfeld irgendwo in Russland. Im Vordergrund ist ein zerstörter sowjetischer Panzer zu sehen.
Im November 1941 marschieren deutsche Infanteristen in schwerer Winterausrüstung neben Pferdefuhrwerken durch einen Bezirk in der Nähe von Moskau. Die winterlichen Verhältnisse belasteten die ohnehin schon dünne Versorgungslinie zusätzlich und zwangen Deutschland, seinen Vormarsch zu stoppen. Die Soldaten waren den Elementen und sowjetischen Gegenangriffen ausgesetzt, was zu schweren Verlusten und einem deutlichen Verlust des Kriegsgeschehens führte.